Praxisseminar Umsatzsteuer - Reihen- und Dreiecksgeschäfte
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Das Praxisseminar Umsatzsteuer - Reihen- und Dreiecksgeschäfte bietet Dir die Möglichkeit, die komplexen Themen der Umsatzsteuer praxisnah zu erlernen. In diesem Seminar wirst Du mit zahlreichen praktischen Beispielen arbeiten, die Dir helfen, die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und deren Anwendung im Arbeitsalltag zu verstehen. Die Umsatzsteuer ist ein zentrales Thema in der Finanz- und Rechnungswesen-Branche, und es ist wichtig, sich mit den verschiedenen Aspekten wie dem Ort der Lieferung, ruhenden und bewegten Lieferungen sowie der Verwendung der richtigen UID-Nummer auseinanderzusetzen. Du wirst lernen, was Reihengeschäfte sind und welche Bedeutung sie im internationalen Handel haben. Dabei werden wir uns auch mit innergemeinschaftlichen Reihengeschäften und den damit verbundenen Melde- und Nachweispflichten beschäftigen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind. Auch der Abzug der EUSt (Einfuhrumsatzsteuer) wird behandelt, sodass Du bestens auf alle Herausforderungen vorbereitet bist. Darüber hinaus werden wir uns intensiv mit Dreiecksgeschäften auseinandersetzen. Hierbei handelt es sich um einen speziellen Fall von Umsatzgeschäften, bei dem drei Parteien involviert sind. Ab dem 1.1.2023 gibt es neue Regelungen für Dreiecksgeschäfte mit mehr als drei Beteiligten, die Du unbedingt kennen solltest. Das Seminar ist nicht nur theoretisch, sondern bietet auch die Möglichkeit, direkt in die Praxis einzutauchen. Du wirst aufgefordert, aktiv an der Lösung von praktischen Beispielen teilzunehmen und kannst Deine Fragen direkt an unseren erfahrenen Trainer, HR Mag. Gerhard Kollmann, stellen. Mit seiner Expertise in der Großbetriebsprüfung in Österreich und als Trainer an renommierten Akademien bringt er wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und die Rechtsprechung mit. Das Besondere an diesem Seminar ist die Flexibilität, die Dir geboten wird. Du kannst das Seminar bequem von zu Hause oder Deinem Arbeitsplatz aus besuchen. Mit einem festen Stundenplan und der Nutzung von Zoom kannst Du in Echtzeit lernen und mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Dies schafft eine interaktive Lernumgebung, die dem klassischen Seminarraum sehr nahekommt. Egal, ob Du Bilanzbuchhalter, Buchhalter, Mitarbeiter in Finanzabteilungen oder Steuerberatungskanzleien bist, dieses Seminar ist für alle, die ihre Kenntnisse in der Umsatzsteuer vertiefen möchten, ideal. Auch Berufsanwärter und Steuerberater sowie Leiter des Finanz- und Rechnungswesens profitieren von den praxisnahen Inhalten und dem Austausch mit anderen Fachleuten. Nutze die Gelegenheit, Dein Wissen aufzufrischen und Dich auf den neuesten Stand zu bringen. Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz in diesem praxisorientierten Seminar, das Dir nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Fähigkeiten für Deinen Berufsalltag stärkt.
Tags
#Buchhaltung #Steuerrecht #Umsatzsteuer #Finanzwesen #Finanzbuchhaltung #Bilanzbuchhaltung #Live-Online-Kurs #Firmeninternes-Angebot #Steuerberatung #BilanzbuchhalterTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Bilanzbuchhalter, Buchhalter, Mitarbeiter in Finanzabteilungen und Steuerberatungskanzleien, Berufsanwärter, Steuerberater sowie Leiter des Finanz- und Rechnungswesens. Es ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Umsatzsteuer vertiefen und praxisnahe Lösungen für ihren Arbeitsalltag erlernen möchten.
Die Umsatzsteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Besonders wichtig sind dabei die Regelungen zu Reihengeschäften und Dreiecksgeschäften, die häufig im internationalen Handel vorkommen. Reihengeschäfte betreffen mehrere Parteien, wobei die Waren oft zwischen verschiedenen Ländern bewegt werden. Dreiecksgeschäfte sind spezielle Transaktionen, bei denen drei Parteien involviert sind, und erfordern ein tiefes Verständnis der gesetzlichen Bestimmungen, um korrekt abgerechnet zu werden.
- Was sind Reihengeschäfte und welche Bedeutung haben sie?
- Welche Melde- und Nachweispflichten gelten für innergemeinschaftliche Lieferungen?
- Was ist ein Dreiecksgeschäft und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Wie wird die richtige UID-Nummer verwendet?
- Welche aktuellen Änderungen in der Gesetzgebung zu Dreiecksgeschäften sind ab 1.1.2023 relevant?
- Welche Besonderheiten gibt es bei der Rechnungsausstellung in Dreiecksgeschäften?
- Wie funktioniert der Abzug der EUSt?
- Was sind die Unterschiede zwischen ruhenden und bewegten Lieferungen?
- Was sind die Herausforderungen bei Reihengeschäften mit Drittstaaten?
- Welche aktuellen Rechtsprechungen sind für die Umsatzsteuer relevant?